Der Titel beschwört die Vorstellung eines Mischwesens herauf, halb Mensch und halb Instrument. Zum Leben erweckt hat dieses Mischwesen der Schweizer Schlagzeuger und Komponist Fritz Hauser, der für diese Produktion zwölf GesangssolistInnen der Basler Madrigalisten mit dem grossbesetzten contrapunkt chor aus Muttenz und dem Schlagzeugtrio Klick zusammenbringt. Aus der archaischen Verbindung von Stimme und Schlagwerk erwächst ein knapp hundertköpfiger Klangkörper, ein bewegliches Rieseninstrument.

Tickets CHF 35.–Reduktionen 30.– enjoy!-Kulturpass / CHF 20.– (AHV, IV) / CHF 15.– (Legi, STUcard, colourkey, Kulturlegi) Vorverkauf starticket.ch oder telefonische Reservation unter 0041 61 666 60 00
- BASLER MADRIGALISTEN / RAPHAEL IMMOOS
- CONTRAPUNKT CHOR / ABÉLIA NORDMANN
- SCHLAGZEUGTRIO KLICK / FRITZ HAUSER, CAMILLE ÉMAILLE, PETER CONRADIN ZUMTHOR
- LICHT BRIGITTE DUBACH
- KÜNSTLERISCHE GESAMTLEITUNG FRITZ HAUSER
KASERNE BASEL, REITHALLE
KOMPOSITIONEN in Programmfolge:
CHRISTIAN HENKING – Nunc habemus endiviam
LUCAS NIGGLI – Flood
MIKE SVOBODA – Coro de Spiriti
LEONARDO IDROBO – unspoken (scene V)
VERA KAPPELER – Wolk
KATHARINA ROSENBERGER – Meeresgesänge
OLIVIER CUENDET – Foresta incantata
DENIS SCHULER – The fugitive from heaven
FRITZ HAUSER – Transitions (zwischen den Stücken)
Produktion in Zusammenarbeit mit LUCERNE FESTIVAL und Kaserne Basel
Mit freundlicher Unterstützung von: Fachausschuss Musik BS/BL, Pro Helvetia – Schweizer Kulturstiftung, Ernst Göhner Stiftung, Fondation Nestlé pour l’Art, Stiftung Nicati – de Luze, Isabelle Zogheb Stiftung, Scheidegger-Thommen-Stiftung, Jubiläumsstiftung der Basellandschaftlichen Kantonalbank, Ville de Genève, Ville de Lausanne, Schweizerische Interpretenstiftung, Kultur Stadt Bern, SWISSLOS Kultur Kanton Bern, Eurobus Saner


Artikel Badische Zeitung
Artikel bz Basel
Radio Beitrag im Vorfeld der Premiere in Luzern: SRF Kultur 20. August


Mein Dank an alle Beteiligten: CHOR AUSGETROMMELT!
Weitere Beiträge zum Thema findet man unter dem Stichwort #CHORTROMMEL auch auf meiner Facebook Seite
Der PRESSESPIEGEL ist hier zum nachlesen.
