22:00 Uhr
KKL KONZERTSAAL
Grosses Klanggemälde mit 40 MusikerInnen
we spoke: percussion, Alumni-Schlagzeuger, MusikerInnen der Lucerne
Academy
Licht Brigitte Dubach
09:45 Uhr
KKL FOYER & KONZERTSAAL
300 TeilnehmerInnen bringen zusammen mit Fritz Hauser den Konzertsaal zum
Klingen.
we spoke: percussion, MusikerInnen der Academy, Erwachsene, Kinder,
Studenten, Lehrlinge, Senioren...
Licht Brigitte Dubach
Eröffnung: Donnerstag, 30. August, 18.30 Uhr
Das Material Kohle ist Ausgangspunkt einer interdisziplinären Installation der Künstlerin Livia Müller, des Künstlers und Filmemachers Robert Müller und des Musikers Fritz Hauser. Sie untersuchen Kohle als skulpturales, prozesshaftes, klangliches und historisches Medium. Das Setting dient gleichzeitig als Instrumentarium für Experimente und klangliche Improvisationen.
Kunsthoch: Samstag, 1. September, 16 Uhr Aktion müllermüllerhauser
funkenknatternsurren: Freitag, 21. September, 19 Uhr, Aktion mit Livia und Robert Müller
21:00 Uhr
NEUBAD
Kompositionen und Konzeptimprovisationen von Fritz Hauser
we spoke: percussion / Solenn Lavanant-Linke, Leslie Leon, Rebecca Ockenden,
Barbara Schingnitz: Stimmen
Licht Brigitte Dubach
Grosser Saal.
Die Ausbildungsklasse von Professor Johannes Fischer spielt Werke von Fritz Hauser
Im zweiten Teil des Konzerts spielt Fritz Hauser
TROMMEL MIT MANN
Fritz Hauser Perkussion
Barbara Frey Regie
Contemporary Music HubVia Procaccini 4 Milano Italia
Note
Workshop
Structuring The Silence
Fritz Hauser | Sergio Armaroli
Contemporary Music Hub -Fabbrica del Vapore -Via Procaccini, 4 Milano
MMT Creative Lab
http://www.mmt.it/
Contemporary Music HubVia Procaccini 4 Milano Italia
Note
Performance
Structuring The Silence
Fritz Hauser | Sergio Armaroli
Contemporary Music Hub -Fabbrica del Vapore -Via Procaccini, 4 Milano
MMT Creative Lab
http://www.mmt.it/
Anlässlich der Architektur-Biennale 2018 in Venedig habe ich für Miller & Maranta einen Film vertont, der die Assoziationswelten und Sammlungsobjekte zeigt, die den Hintergrund für manches Projekt des Architekturbüros bilden. Nun reist ein Teil dieser Objekte-Sammlung nach Rom und wird dort im Planetarium aufgebaut. Am 16.12. um 11h wird Quintus Miller in der Ausstellung verschiedene Geschichten zu diesen Objekten erzählen und ich werde im Wechselspiel dazu mit meinen Klangobjekten und Teilen der Ausstellung den wunderbaren Klangraum des Planetariums ausloten.