In der dreiteiligen Tanzproduktion Kohle, Asche, Licht beschäftigt sich der Leiter der Tanzkompanie, Kinsun Chan, mit den Farben Schwarz, Grau und Weiss. Diese Farben – oder Nicht-Farben – haben im Laufe unserer Geschichte verschiedenste kulturelle und soziale Bedeutungen angenommen. Schwarz steht oft für Tod, Revolte und das Böse; Grau gilt als neutrale, aber zeitlose Farbe, die mit Stärke assoziiert wird wie Granit; und Weiss symbolisiert Reinheit, Sauberkeit und Güte. Die drei Farben werden in unterschiedlichen Räumen und mit unterschiedlichen Musiken und Musikern tänzerisch ausgedeutet.
Das Zusammenspiel von Tanz und Schlagzeug fasziniert mich schon seit vielen Jahren. Gestik, Bewegung, Schwerkraft, Dynamik – das sind Elemente, die beiden Kunstformen eigen sind.
Das Minimalistische in meiner Musik wird bei Schraffur auf die Spitze getrieben. Es gibt keine Melodie, keine Rhythmen – es ist ein Klang-/Geräuschpuls, der sich bei konstantem Tempo ständig klanglich entwickelt. Damit lässt die Musik der Choreografie alle Varianten offen. Vom Stillstand bis zur Raserei ist alles denkbar.
Die Schraffur für 16 Tänzer*innen wird live auf einem Nicophone der Firma lunason.com gespielt.